psychoton.de

Home ] Vision ] Hörbücher ] Download freier ] [ Tipps Hörbucherstellung ] Autor ] Tontechnik ] Gitarrist ] Zuschriften ] Impressum Datenschutz ]

(gerne können Sie unsere Seiten und Produkte verlinken oder ein Bookmark setzen)

   



Tipps zur Hörbucherstellung
Hier verraten wir Ihnen demnächst, welche Techniken Profis nutzen


Tontechnik-Tipps

Teil 1 (von Aljoscha Sieg)


In dieser Rubrik von Psychoton.de gebe ich einige Tipps zu den verschiedenen Arbeitsschritten einer professionellen Sprachaufnahme .

Diese basieren zum größten Teil auf Erfahrungen, die ich während meiner Arbeit als Broadcast-Voicedirector und Recording Engineer für Sprecher und Schauspieler in Erfahrung bringen konnte.

 

Teil 1: Raumakustik

Eine wichtige Vorraussetzung für eine gelungene Sprachaufnahme ist zunächst die akustische Umgebung, in der sich der Sprecher befindet. In professionellen Studios gibt es dafür spezielle Räume (so genannte Gesangskabinen) oder einen entsprechend akustisch optimierten Aufnahmeraum.

Bei den meisten Sprachaufnahmen ist ein möglichst geringer Anteil des eigentlichen Raumklanges erwünscht. Der „Direktschall“ der Stimme soll möglichst naturgetreu und exakt aufgenommen werden.

Um dies auch im heimischen Umfeld erreichen zu können, bietet sich eine Vielzahl von Lösungen an. Es sollte zunächst ein Raum gewählt werden, der tendenziell eher klein ist, da hier die akustischen Optimierungsmaßnahmen mit einem geringeren Aufwand verbunden sind als bei größeren Räumen. Eine Raumgröße von maximal 15 m² ist empfehlenswert..

Ein großes Problem bei der akustischen Optimierung von Aufnahmeräumen stellen die tiefen Raumfrequenzen und Resonanzen, die so genannten Raummoden, dar, welche nur mit großem Aufwand in den Griff zu bekommen sind. Da die Grundfrequenz der menschlichen Stimme jedoch hauptsächlich im Bereich der Mittenbänder resoniert, ist hier ein weitaus geringerer baulicher Aufwand notwendig, als bei einem Aufnahmeraum in dem ebenfalls Instrumentalaufnahmen statt finden sollen.

Es geht bei einer Sprachaufnahmenoptimierung vor allen Dingen um die Kontrolle des Reflexionsverhaltens des Raumes. Somit sollten absorbierende (schallschluckende) Stoffe verwendet werden. Denkbar sind Daunendecken oder spezieller Akustikschaumstoff, der im größeren Musikfachhandel zu beziehen ist. Im Idealfall sollte man eine kleine „Kabine“ um die Sprecherposition konstruieren. Im einfachsten Fall geht dies mit Stühlen und Mikrofonständern die rund um den Sprecher und das Mikrofon aufgestellt und entsprechend mit Decken oder Schaumstoff behängt werden.

Ein einfacher Klatschtest zeigt schnell und effektiv die Resultate. In einem unbearbeiteten Raum mit parallelen, glatten Wänden, sind die Reflexionen deutlich als flatterndes Echo des Klatschens wahrzunehmen. Dies sollte innerhalb der „Kabine“ deutlich verbessert oder ganz behoben sein.

Es ist zu beachten, dass Reflektionen auch zwischen Fußboden und Decke statt finden. Da die wenigsten Leute die Decke eines Wohnraumes dauerhaft akustisch optimieren möchten, empfiehlt es sich, einen möglichst dicken Teppich unterzulegen.

Eine weitere Grundanforderung an den Raum ist der Nebengeräuschpegel. Vor allem Störgeräusche wie vorbeifahrende Autos sollten so gut wie möglich vermieden werden. Somit sollte der ruhigste Raum für eine Sprachaufnahme gewählt und wie oben beschrieben optimiert werden.

In künftigen Fortsetzungen dieses Beitrags, werde ich Mikrofonierung, Equipmenttipps und Editing behandeln.
 


Sprachliches

In Vorbereitung


Buch- und Medienempfehlungen (siehe unten)  

Haugeneder, Katrin: Stimme macht Stimmung! Live Vortrag inklusive Gespräch mit Pater Anselm Grün. DVD (Lauflänge: 78 Minuten). ISBN 978-3-939621-69-0. Breuer & Wardin Verlagskontor 2010. Euro 18,80

Zur Verlagsseite

  

   
Haugenender, Katrin: Stimme spüren! Praxis und Philosophie der Stimmentfaltung. Breuer & Wardin Verlagskontor 2009. ISBN 978-3-939621-37-9. 144 Seiten. Euro 18,80

Zur Verlagsseite


 

Beyer, Joachim G. / Schneider, Thomas: AudioTraining StimmCoaching. Übungen für alle, die Stimme und Sprache täglich professionell einsetzen. Breuer & Wardin Verlagskontor 2009. ISBN 978-3-939621-23-2. Audio-CD (74 Minuten) mit Arbeitsbuch im pdf-Format. Euro (D) 29,90

Zur Verlagsseite